Chronik der Familie Berggreen-Claussen

Die Familie aus Glücksburg, Deutschland 

 

Die Wurzeln der deutsch-dänischen Familie Berggreen-Claussen reichen nachweislich sechs Generationen zurück, mit der ersten urkundlichen Erwähnung der Familie Berggreen im Jahre 1749.

Diese Chronik erinnert an Menschen, die das Grenzland mitgeprägt haben und gemeinsam mit vielen anderen eine Brücke zwischen den Kulturen erbaut haben, die alle Herausforderungen überdauert hat und größten Widrigkeiten zum Trotz bis heute besteht.

„Familie ist wie ein Baum. Die Wurzeln halten Dänemark und Deutschland zusammen“.

Mit beiden Füßen standfest in der dänischen Kultur und einer freundschaftlichen Nähe zum großen Nachbarland, steht die Familie der Berggreen-Claußens ein Stück weit stellvertretend für viele Menschen und Geschichten, die das Grenzland im Norden Schleswig-Holsteins so einzigartig machen.

„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist“.

Das grenzüberschreitende Element der Familiengeschichte findet Ausdruck in der Verbindung zweier Familien aus dem Grenzland unter dem Doppelnamen Berggreen-Claußen.Familiengeschichte mit über 40 Unternehmen in fünf Generationen in den letzten 200 Jahren.Die Website (seit 2019) wurde aus drei Gründen erstellt. Erstens, um über die Bindung der Familie an das dänisch-deutsche Grenzland zu sprechen. Der zweite Grund ist, dass Søren Berggreens (1931-2012) zweite Frau versuchte, alle Spuren von ihm und seiner Familie zu löschen, da sie selbst keine Kinder hatte. 

Sie hatte Familiendokumente und ein Gemälde und Familienerbstück von Johannes Berggreen (1808-1843) aus Glücksburg aus dem Jahr 1843 weggeworfen, obwohl sie 14 Millionen Euro von Søren Berggreen geerbt hatte. Und obwohl das Gemälde von einem unbekannter Hofmaler (Chronik-Johannes Berggreen) keine Signatur und keinen affektiven Wert für sie hatte. Dritter Grund, da andere Ahnenforscher Informationen von dieser Website nutzen können.

Am 11. April 2014, der Journalist Per Ekelund hat im Internet Informationen über das Familienmitglied Kunstsammler und Geschäftsführer Henrik Berggreen (1928-2012) angefordert.

Wir haben uns auch dafür entschieden, einen Stammbaum online auf eine neue und andere Art und Weise zu erstellen.

Als mein Vater Søren Berggreen die Firma (Søren Berggreen & Co. A/S) verkaufte, folgt ihm jemand mit dem gleichen Vornamen nach. Diese Person wurde als Søren Berggreen veröffentlicht. Deshalb wurde Søren Berggreen mit ihm verwechselt. Er liebte Mädchen, Alkohol und betrunkenes Fahren. Er verschaffte Søren Berggreen schnell einen schlechten Ruf. Søren Berggreen hat keinen Schlechten Nachruf verdient.     „Eine Person oder eine Famile, die ihre Familie nicht kennt, ist wie ein Baum ohne Wurzeln“.

Da die Familien Berggreen und Claußen viele Familienmitglieder in z.B. Dänemark, Deutschland und Amerika haben, hoffen wir auch, Informationen für Genealogen und andere Interessierte bereitstellen zu können.

Wir erhalten auch Anfragen von anderen Genealogen.

Familienarchiv, Dronningensgade, 7000 Fredericia, Dänemark. Kontakt per E-Mail: martin@berggreen-claussen.de Kontaktperson: Martin Johannes Berggreen-Claußen, Oberhaupt der Familie.

„We are making history young again“.

April 2025

 

 

Unternehmer, Kunstsammler, Philantroph und Autor
⚭ 2002 Lene Lindtofte, geb. Slemming
2 Söhne: Christoffer und Frederik

Martin Johannes Berggreen-Claußen

* 1965

Unternehmer, Kunsthändler und Kunstsammler
⚭ 1958 Jytte Bodil, geb. Sørensen
3 Söhne: Claus, Peter und Martin

Søren Berggreen

* 1931 – † 2012

Unternehmer, Versicherungskaufmann und Kunstsammler
⚭ 1926 Tove Gunhil, geb. Schou
2 Söhne: Henrik und Søren

Johannes Albrecht August Berggreen

* 1878 – † 1963

Buchhalter und Geschäftsleiter
⚭ 1874 Laura Mathilde, geb. Frederiksen
2 Kinder: Alma und Johannes

Heinrich Carl August Berggreen

* 1843 – † 1905

Hofschuhmacher
Lieferant für das Glücksburger Schloß
⚭ 1833 Wilhelmine August Cäcilie, geb. Claußen
4 Kinder: Caroline, Carl, Ludwig und Heinrich

Johannes Berggreen

* 1808 – † 1843

Fürstlicher Vorreiter Glücksburger Schloß
⚭ 1797 Anna Sophia, geb. Johannsen
6 Kinder: Friedrich Carl, Anna Carolina, Ernst Ludwig Julius, Christian Moritz Friedrich, Wilhelmine Auguste Cäcilie,  Catharine Magdalene Gerhardine

Andreas Claussen

* 1765 – † 1840

Familienwappen Berggreen-Claußen        Patentgeschützt in Dänemark und Europa. Ein Wappen einer dänisch-deutschen Patrizier- und Kaufmannsfamilie Berggreen-Claußen.

 

Heraldik und Logo                                          Seit 1820

Martin Johannes

Martin Johannes

* 1965 —

Unternehmer
Kunstsammler
Philantroph
Autor

Søren

Søren

* 1931 — † 2012

Unternehmer
Kunsthändler

Johannes Albrecht August

Johannes Albrecht August

* 1878 — † 1963

Unternehmer
Versicherungs-Kaufmann

Heinrich Carl August

Heinrich Carl August

* 1843 — † 1905

Buchhalter
Abteilungsleiter

 

Johannes

Johannes

* 1808 — † 1843

Meister Ledermacher
Schuhmacher
Hofschuhmacher d. Glücksburger Schlosses

Andreas

Andreas

* 1765 — † 1840

Fürstlicher Vorreiter am Glücksburger Schloss

Abbildung unten: Ahnentafel der Familie Berggreen-Claußen

Grafik: Ahnentafel der Familie Berggreen-Claußen