Unternehmer
Kunstsammler
Philantroph
Autor
* 21. Juni 1965 in Hørsholm, Seeland, getauft Berggreen in der Rungsted Kirche
Vater: Søren Berggreen † 2012
Mutter: Jytte Bodil, geb. Sørensen † 1994
⚯ 1992 Lene Lindtofte, geb. Slemming; ⚮ 2002 2 Söhne: Christoffer und Frederik Lindtofte Berggreen
⚯ 2012 Bendt Peder, geb. Berntsen † 2025 (Vater: Hofbauer Bernhard Peder † 1996. Hof „Højgaard“, Familienbetrieb durch fünf Generationen seit 1792 in Måre, Ørbæk).
Schule, Ausbildung und Wehrdienst
1978 Austauschjahr der Tjaerborg School in Brighton, Großbritannien.
1981-1982 Vorsitzender des Grundschulrats an der Mølholm Schule in Vejle.
1982 Realschulabschluss in Dänemark, Mølholm Schule.
1983 Abschluss mit Akademischem Diplom an der Tomah Senior High School, (Tomah, Wisconsin), USA.
1984 Handels- und Amtsprüfung an der Vejle Handelsschule, (EUD Business – Campus Vejle).
1984-1987 Gründungsmitglied und Sekretär des Leo Club der Unternehmer in Vejle, dem örtlichen Ableger des bekannten Lions Club, (Lions Vejle).
1986 Lehrbrief als Buchhandlungs-Assistent, Munch-Christensens Boghandel, (gegr. 1866 in Vejle).
1988-1995 Hjemmeværnet Offiziersausbildung bei der Polizei in Vejle, (3231A). Hjemmeværnet (dt.: Heimatwehr/Heimatverteidigung) ist eine staatliche paramilitärische Einrichtung, deren Ausbildungs- und Einsatzumfang vergleichbar ist mit einer Mischung aus dem deutschen Grundwehrdienst und dem Katastrophenschutz.
1992-1995 Leiter des Informationsdienstes der Polizei Heimatverteidigung in Vejle.
Studium und Beruf
1986-1989 Büroassistent in der Kreditkartenabteilung der A.C. Illum A/S (House of Fraser Ltd.) in Kopenhagen.
1988-1993 Mitglied des Vorstandes der Berggreen Holding A/S in Vejle, dem Unternehmen des Vaters Søren Berggreen (Søren Berggreen & Co.A/S).
1989-1990 Betriebsleiter eines Fakta-Supermarkts der Dagligvare Gruppe K/S (Coop Danmark A/S) in Vejle.
1990-1992 Verpackung von Werkzeug bei H.P. Værktøj A/S (Schou Compamy A/S) in Børkop.
1992-1996 Lager, Versand und Service für Schweiß- u. Schneide-Maschinen der H.N. Automatic A/S (Hede Nielsen A/S) in Horsens und Vejle.
1992-1997 Inhaber der Martin Berggreen af 1992. Import von Holzspielzeug und Vogelhäuschen aus Finnland für Kunstläden, Gartencenter und Gärtnereien.
1995-1997 Gründer der ersten dänischen Nachbarschaftswache (Villaværnet Ulveværnet). Eine Zusammenarbeit mit dem dänischen Zivil- und Katastrophenschutz (Civilforsvaret) in Vejle, mit Kursen in Brandbekämpfung und Erster Hilfe. Dänisches Stadtarchiv https://arkiv.dk/vis/2238373 1995 auch ein Interveiw mit dänischen Radiosender „VLR“, (Vejle Lokalradio).
1996-2000 Werkzeugverkäufter der M. Wilhelmsen A/S, (gegr. 1881).
2000-2004 Bezirksleiter eines Geschäfts für Schläuche und Schmierstoffe der V. Burcharth & Søn A/S, (BG Byggros A/S) in Odense.
2003-2025 Gründer und Geschäftsführer der Reinigungsfirma Opal-Service (Opal Facility Service ApS) ursprünglich von 1992 in Dänemark. Bei einem Termin am 13. Oktober 2003 mit Martin und Søren Berggreen im Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg entstand der Beschluss zur Gründung der Reinigungsfirma.

Das Logo der Firma Opal Facility Service ApS, gegr. den 19. November 2003.
2008 Opal Facility Service ApS übernimmt einen Teil von MF-Ren in Dänemark.
2010-2015 Hausmeister der K/S Fredericia Vesterballevej (Koors Holding ApS) in Fredericia.
2012 Opal Service ließ Weihnachtskarten mit verschiedenen Künstlern anfertigen, darunter 2011 Jytte Hebsgaard, 2012 Lisbeth Aare, 2014 Ron Amir, Albert Zwaan 2015 und Goovanni Dalessi 2016.

2012 Weihnachtskarte „Putzfreude“ von Lisbeth Aare (* 1959)
2014-2015 Mitgründer des Vorstands der Jysk Erhvervsrengøring I/S in Vejle.
2017-2019 Mitbegründer und Vizepräsident des „Madposen-Vereins“, einem gemeinnützigen Verein zur Rettung von Lebensmitteln in Kolding.
2017-2019 Hausmeister des Finanzinstituts Sparekassen Vendsyssel A/S in Fredericia.
2017-2021 Gründer und Geschäftsführer der Huset Berggreen ApS.
2018 15-jähriges Jubiläum Opal-Service in Fredericia.
2018-2021 Hausverwalter der Berggreen Invest ApS in Fredericia und Kolding.
2018-2024 Gründer und Vorsitzender der Bergia Holding ApS in Kolding. Bergia Holding ApS – Website: https://www.bergiaholding.de/
Logo und Familienwappen der Firma Bergia Holding ApS, gegr. den 12. September 2018. Das Logo für Bergia Holding, ist markenrechtlich geschützt.
2019 Deutsche Sprachschule A1.1., Volkhochshule in Sandberg, Flensburg.
2019 Infektionskurs, Gesundheitshaus in Flensburg.
2019-2021 Deutschkurs, 1. & 2., in Aktivitetshuset (Akti) in Flensburg.
2020 Mitarbeitervertrag mit iperdi HL GmbH, Niderlassung Flensburg. Wurde wegen Corona gekündigt.
2021 Mitgründer und Geschäftsführer der Like Trading ApS in Fredericia.
2021-2022 Gründer und Geschäftsführer der Tysk Handel ApS in Fredericia. Handelsvertreter für RS Office Products GmbH in Viernheim in Hessen.
Das Logo der Firma Tysk Handel Opal Facility Service ApS
Design: Timo Essner; www.timoessner.de
Interview in der Minderheiten-Zeitung „Flensborg Avis“ vom 19. Juli 2022 über Lesegewohnheiten.
2024 Deutsch für Anfänger. FOF Süd, in Kolding.
2024-2026 Pflegefreistellung. Familienmitglied, das unheilbaren Krebs hat. (Fredericia Kommune).
2025 Nach 22 Jahren fusioniert Opal Facility Service ApS mit MS Service, Vejle ApS und MS Facility Service ApS gennant.
Broschüren – Herausgeber
1987 Spender des dänischen Buches „Breve fra en bogelsker“, Rosenkilde & Bagger A/S.
1987 Herausgeber des amerikanischen Tagesbuches „Anna`s Diary“, Nansensgade Antikvariat & Forlag, Kopenhagen.
2014 Autor des Kunstheftes „Bergia Hæftet“, Skanse Tryk ApS.
2015 Herausgeber der Broschüre, „Min Verden“, Skanse Tryk ApS.
2015 Autor des Kunstheftes „Galerie Berggreens historie“, E. Rasmussens Bogtrykkeri ApS.
2019 Das Buch „Når ord bliver til abstrakte tanker“, Flyveralarm GmbH, Privatdruck.
2021 Veröffentlichung des Werkes „Når ord bliver til abstrakte tanker“ (Wenn Worte zu abstrakten Gedanken werden), 2. Ausgabe, 87 Seiten, bibliotek.dk: https://bibliotek.dk/find?workTypes=literature&q.all=Martin+Johannes+Berggreen-Claussen
2023 Herausgeber der Familienchronik „Die unsichtbaren Wurzeln“, auf Deutsch, Privatdruck.
2025 Herausgeber der Publikation „Das Haus auf dem Hügel“, auf Deutsch, Flensborg Avis AG, Farbdruck, 72 Seiten. Eine grenzüberschreitende Kunstsammlung.
Martin Johannes Berggreen-Claußen, 2019. Illustration: Timo Essner; private Sammlung.
Galerist Martin Johannes Berggreen-Claußen, 2019. Gemälde von Ron Amir. Im Jahr 2019 wurde das Gemälde bei „WOW“ in Amsterdam ausgestellt, wo Martin anwesend war; private Sammlung.
Inkonografie: Zeichnung vom 19. Januar 1971 von R. Wilmot Wilkinson.
2014 Blumendekoration von Bendt Berntsen (1956-2025). Berntsen war Bootsbauer und fertigte in seiner Freizeit Blumendekorationen an.
Martin Johannes Berggreen-Claußen, 2015
Gemälde von Maja Bomholdt Sørensen; private Sammlung
Kunst
1980 Gründer der Kunstsammlung New Green Mountain Museum.
Seit 2011 Kunsthändler der Galerie Berggreen. Inbesondere moderne Kunst aus den Niederlanden.
Am 7. März 2014 – Interview mit Radiosendung „Mælkebøtten“, (Löwenzahn) in der Stadt Fredericia über eine niederländische Kunstausstellung.
2014-2020 Zusammenarbeit mit dem Galeristen Oeke Witteveen (1946-2020) von der Galerie Witteveen in Amsterdam.
2016-2019 Planung von Kunstausstellungen in der Christianskirken in Fredericia. (Mitglied der Dänischen Volkskirche).
2021-2022 wurde die Galerie unter dem Namen Galerie Dansk Tysk Handel ApS neu gegründet. Schwerpunkt Handel mit moderner Kunst aus Dänemark und Deutschland.
Neufirmierung: Seit Juni 2022 knüpft die Galerie mit dem Namen Galerie Berggreen an ihre Namenstradion an. Galerie Berggreen – Website: https://www.galerieberggreen.eu/

Zu Besuch bei Albert Zwaan, März 2015
Martin und der Maler Albert Zwaan im Atelier des Künstlers in Dordrecht, Niederlande. Foto aus privater Sammlung.
Familie
Martins Sohn Christoffer Lindtofte Berggreen (* 1993) in der Stadt Vejle geboren. 2010 Realschulabschluss, (Sct. Norbert Skole); 2013 Bachelor studium, HHX (Campus Vejle). 2015 hat er Berggreen Holding ApS und in 2018 die Berggreen Invest ApS mit sieben Mietobjekten gegründet.

Logo - Berggreen Invest ApS
2017-2022, 2024 Geschäftsführer der Reinigungsfirma der Opal Facility Service ApS in Dänemark. Hobby: Golf.
Christoffer ist seit 2022 mit Trine Svensson Berggreen (* 1993) geb. Svensson aus Sonderborg verheiratet, Tochter des Musikers Anders Munch (* 1965) von der Band Munch & Broderskabet, (seit 1995). Munch & Broderskabet – Website: https://andersmunch.dk/

Anders Munch, Konzert in Vejle
Am 4. Oktober 2024 mit über 1000 Zuschauern
Martins zweiter Sohn Frederik Lindtofte Berggreen (* 1994). 2011 Realschulabschluss (Sct. Norberts Skole); 2015 gelernter Maurer (Ove Larsen A/S) mit Diplom der „Silbernen Maurerkelle“ von Dansk Byggeri Murersektionen; 2015 Grundausbildung in die Dänische Bundeswehr (Holstebro Kaserne). Seit 2020 Eigentümer und Leiter der Frederik Berggreen Holding ApS. Seine Frau Camillia geb. Jensen ist auch in Vejle geboren und Krankenschwester in Vejle.
Martins zwei ältere Brüder:
Peter * 9. Mai 1961 in Hørsholm geb. 2004 Verheiratet mit Tina geb. Nielsen, (* 1961). Schullehrer im dänischen Helsingør, (Skolen ved Rønne Allé). 2013 Gewerkschaftvertreter der Schule. Peter war früher Radiohändler von 1989 bis 1997 der Berggreen Hi-Fi ApS, (Holger Danskevej 3) in Kopenhagen. Handelsvertreter für Linn Products Ltd. und Royd Audio Loudspeakers, (Royd Loudspeaker Co. Ltd.) 1986-1989 Verkäufer der F 3 Lyd; 1983-1986 Verkäufer der Trio-Elektronik; 1981-1982 Verkäufer der Søren Berggreen A/S und Mitglied des Vorstandes von 1977 bis 1981 und Gesellschafter bis 1989, dem Unternehmen des Vater Søren Berggreen. 1980 HF Amtsprüfung; 1978 Realschulabschluss mit dem dänischen „Erik Storr-Gedenk-Stipendium“ vom Internat Stenhus Kostskole, einer Privatschule in Holbæk. Hobby: Golf; 1973 Hole-In-One, Loch Nr. 15. Rungsted Golf Klub, gegr. 1937.
Claus (1959-2024) in Hørsholm geboren und Junggeselle. 1976 Realschulabschloss, Vallerrødskole in Hørsholm. Er war Autodidakt als Kunstmaler in Kopenhagen, mit wenigern Ausstellungen wegen Krankheit. Ausstellungen beim z.B. „Sinds hjerter“ in Kopenhagen. Seine Gemälde waren abstrakte Kunst, Öl auf Leinwand. Sein Vorbild war Maler und Zeichner Vincent Willem van Gogh (1853-1890). Den 27. Februar 2024 starb er im Amager Krankenhaus in Kopenhagen.

Gemälde von Claus Berggreen, Öl auf Leinwand, 50 x 60 cm., 2017; private Sammlung.
Martins Schwiegervater Carl Anker Slemming (1908-1966) war Fiat- und Lancia Vertragshändler der C.A. Slemming A/S im dänischen Vejle. 1959 Verheiratet mit Elly Lindtofte geb. Hansen (1929-2021) aus Vejle. Frau Slemming war Unternehmer der C.A. Slemming A/S von 1966 bis 1973.
1974 Autoausstellung bei C.A. Slemming A/S, in Vejle, (Fredericiagade 42). Privat.
Martin Johannes Berggreen-Claußen liebt moderne Kunst, gute und interessante Bücher, ausgedehnte Wandertouren mit dem Hund (Pasta, 2011-2024). Seit Kurzem ist er stolzer Großvater von vier Enkelkindern. 2000-2022 Kunde bei der Union-Bank A.G. in Flensburg, später Nord-Ostsee Sparkasse. 2015 erbte Martin als fünfter in der Reihe den Siegelring der Familie, der links am kleinen Finger getragen werden muss. 2015 Spender für Monuments Men Foundation, (For the Preservation of Art). 2017-2026 erfüllt Martin gerichtlich anerkannt die gesetzliche Vertretung und Betreuung eines Demenzerkrankten im persönlichen Umfeld. 2019 Verteilung von Plakaten „Echte Vielfalt“ in Flensburg. 2019 freiwilliger Helfer bei der Flensburger Tafel der Johanniter Unfall-Hilfe e.V. in Flensburg. 2020-2023 Mitglied der Deutsch-Dänischen Gesellschaft e.V. in Kiel, (Org. Nr. 10586). 2024 Lebensmitglied „Lord “ der „Koldinghus Ordnen“; Ab 2025 Mitglied (Nr.: 100055525) der „Südschleswigsche Verein“ (SSW) in Flensburg. Martin war früher Golfspieler und Mitglied des Rungsted Golf Klub und Vejle Golf Club. Seine Lebensmotto: „Zeigen Sie nicht mehr als Sie sind“. Martin wuchst in Rungsted Kyst auf (Haus „Tjørnely“, Bolbro Villavej 9b, 2960 Rungsted Kyst). In der Stadt Vejle- war Martins Adresse; Haus „La Rose Blanche“, Miravej 7 (Mølholm), Vejle, wo er die Reinigungsgesellschaft Opal Facility Service ApS gegründet hat. 2012-2018 Sommerhaus; „Opal-Huset“, (100 qm), Strandvænget 28, Skåstrup Strand, 5400 Bogense.
Historisches
Martin bekam den Zweitnamen Johannes in Gedenken an den Ururgroßvater Johannes Berggreen (1808-1843) aus Glücksburg. Martin trägt ein Tattoo mit dem Namen; Glücksburg im Gedenken an seine aus Glücksburg stammende Familie.
2004 erfindet Martin Berggreen-Claußen eine Stempelmatte (in dänisch: „Stempelmåtte“), für Büros, Druckerei Skanse Tryk ApS, in Fredericia.
2004 Stempelmatte für Stempel
Literaturhinweise: „Danske Gaarde“, Svendborg, Odense og Maribo Amter, 3 Bd., 1907, S. 249; Das Heft „Go` Start“, Stenhus, 1978, S. 36; Martin Johannes Berggreen-Claußen findet Erwähnung im „Hamot 1983“, Volumen 66, Tomah Senior High School, Jahrbuch 1983; im „Breve fra en bogelsker“, 1985, S. 245, Rosenkilde & Bagger A/S, Kopenhagen; im „Lions Clubs International Multidistrikt 106 Danmark“ 1984-1985, S. 120; im „Familienkundliche Nachrichten“, 8530 Neustadt an der Aisch, (Deutscland), Bd. 7, Nr. 16, 1989, S. 389; im Magazin „Hi-Fi & Elektronik“, Nr. 7, 25. Juni 1990, S. 59; im Magazin „Civilforsvaret“, 3. Mai 1993, S. 8-9; im Magazin „Erhvervs Focus, Trekantområdet“, (Geschäftsschwerpunkt Städtedreieck Fredericia-Vejle-Kolding), 2007, S. 24, im „Magazin der Koldinghus“, 2009, S. 17; im „Helsingør Dagblad“, 10. April 2013, S. 7; im dänischen „Magasinet Kunst“ Nr. 4, 2014, S. 98; Magazin „Min Verden“, Skanse Tryk ApS, 2015 und im Magazin „Fodslaw“ in Fredericia, April 2016, S. 8; Datenbank „bibliotek.dk“ , „Når ord bliver til abstrakte tanker“, 2021; „Fredericia Dagblad“, den 21. Juli 2021, S. 15“; „Fagbladet Folkeskolen“, 2. Juni 2023; Fussball Magazin, „Kampprogram“ , F.C. Fredericia/HB Køge, 2023, S. 16.