Die Galerie Berggreen ist eine Neueröffnung von Martin Johannes Claußens Kunstgalerie in Fredericia und eine Weiterführung seiner vorangegangenen Tätigkeiten als Galerist und Kunsthändler.
Ursprünglich 1977 im dänischen Vejle als Galerie Søren Berggreen eröffnet, später umbenannt in Berggreen Art Gallery umbenannt und von 2021-2022 für kurze Zeit unter dem Namen Galerie Dansk Tysk Handel, beherbergte die Galerie damals vor allem CoBrA-Kunst.
Weitere Informationen: www.galerieberggreen.eu
Mit Ausstellungen von Bildern und Skulpturen in Vejle, Strib und Middelfart ist die Galerie eine der ältesten im Bereich der modernen und zeitgenössischen Kunst. Inhaber in zweiter Generation ist Martin Johannes Berggreen-Claußen, mit einem weiten Netzwerk nach Deutschland und in die Niederlande.
Die Galerie Berggreen handelt heute sowohl mit Werken älterer dänischer Meister als auch maßgeblich mit Malereien und Skulpturen zeitgenössischer Künstler aus Dänemark und Deutschland.
1992-2021 Firmenausstellungen (Opal-Service).
2002 Ausstellung im Café „Arresten“ (das alte Gefängnis) in Vejle.
2010-2015 Galerie in der Stadt Fredericia („Erhvervshuset Lillebælt“ , Vesterballevej 4) mit u.a. Paul Klemann, Ron Amir, Albert Zwaan, Sarina Missot, Paco Dalmau und David van der Meer.
2014 Ausstellung „Dark Episode“ mit u.a. Jarik Jongman.
2014-2020 Zusammenarbeit mit dem Galeristen Oeke Witteven von der Galerie en Galerie Witteveen in Amsterdam.
2017 wurde das 40-jährige Jubiläum der Galerie gefeiert.
2019-2020 blieb die Galerie aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen. Es konnte lediglich eine kleine Privatausstellung zum Thema Film mit den Schauspielern Max Riemelt und Hanno Koffler aus Berlin veranstaltet werden.
2021-2025 Kunstausstellungen bei Opal Facility Service ApS in der Stadt Fredericia.
Die Galerie Berggreen ist seit zwei Generationen eine der ältesten Galerien für zeitgenössische Kunst in Dänemark.
2013 Logo der Galerie Berggreen,
„Lighthouse“, 50 x 40 cm. Künstler: Ron Amir, Ölgemälde. Privat.
2015 Farbzeichnung 32 x 44,5 cm. für die Galerie Berggreen „a postcard for gallery Berggreen“ von Paul Klemann. Die Postkarte mit dem Logo der Galerie symbolisiert, dass Sie jederzeit mit der Galerie in Kontakt treten können. Privat.
Rückblick: Berggreen Art Gallery / Galerie Berggreen
Die Kunstgalerie der Familie Berggreen wurde am 14. September 1977 von Martins Vater Søren Berggreen (1931-2012) im dänischen Vejle gegründet, damals noch unter dem Namen Galerie Søren Berggreen. Ein Jahr später, 1978, wurde sie in Berggreen Art Gallery umbenannt. Dänisches Stadtarchiv, Arkiv.dk: https://arkiv.dk/vis/2311931
Es handelte sich dabei um eine Zusammenarbeit mit dem Galeristen Børge Birch (1906-1993) von der Galerie Birch in Kopenhagen. Die Galerie präsentierte in ihren Austellungen Arbeiten von Bildhauern wie Robert Jacobsen (1912-1993), Reinhood d´Haese (1928-2007), Lise Honoré (*1940) und Kunstmalern wie Pierre Alechinsky (*1927), Giovanni Melloni (*1940), Mogens Andersen (1916-2003), Per Arnoldi (*1941) und natürlich dem deutschen Jan Voss (*1936) aus Hamburg.
Die Galerie Berggreen war 1977 die erste Galerie in Vejle, die der Stadt moderne Kunst vorstellte.
In den späten 1980er Jahren entschied sich Søren Berggreen dazu, die Galerie nach etwa zehnjährigem Bestehen wieder zu schließen.
Später öffnete Martin Berggreen-Clauβen die Galerie wieder mit neuem Konzept und unter dem neuen Namen Galerie Berggreen. Austellungen mit elf Künstlern aus den Niederlanden mit z. B. Paul Klemann, Giovanni Dalessi, Jarik Jongmann, Ron Amir und Nour-Eddine Jarram.
„Jedes Kunstwerk ist eigentlich eine Skizze, die erst durch unsere Phantasie vollendet wird.“ – Sigmund Graff (1898-1979)

Gemälde von Kunstmaler Gé-Karel van der Sterren.
Privateigentum
Deckblatt „Die kleine Kunstsammlung“
Deckblatt zu einer Sammlung von Kunstwerken anlässlich des 55. Geburtstages von Martin Johannes Berggreen-Claußen im Sommer 2020.
Die gut 110 Seiten starke Sammlung ist eine Führung durch das Haus und die Gemälde darin und gleichzeitig eine Hommage an die Künstler und ihre Bilder.
Die abgebildeten Werke sind Teil der stetig wachsenden Kunstsammlung der Familie Berggreen-Claußen und repräsentieren inzwischen eine drei Generationen währende Liebe zur Kunst und philanthropisches Engagement.
Dank der Sammlerleidenschaft von Martin Johannes Berggreen-Claußen und seiner tiefen Verbundenheit zu ausgewählten zeitgenössischen Künstlern wird die Sammlung auch aktuell laufend erweitert.
Søren Berggreens Kunstsammlung:
„The Berggreen Art Collection boasts an impressive array of CoBrA artists, featuring abstract paintings that range from minimalist to pop art influences, and also embraces other styles like figurative art“.
Ron Amir, Januar, 2025
Autogramm-Karte des Schauspielers Max Riemelt, geb. 1984 in Ost-Berlin. Privat
Johannes Brahms (1833-1897)
deutscher Komponist, Pianist und Dirigent
Gemälde von Kunstmaler Ron Amir, 2012; Privatsammlung
2015 Farbzeichnung von Paul Klemann. 22,5 x 32 cm. Titel: „Siamesisches Hemd“. Repräsentiert wahrscheinlich Martin Berggreen-Claußen, weil er immer Hemden trug.
Privatsammlung